Kategorie-Archiv: Lesungen / Events

Reihe Neue Lyrik – Michael Fiedler vorgestellt von Jan Kuhlbrodt

LESUNG Neue Lyrik / Poetenladen
Donnerstag, 08.03.2012 um 20:30 Uhr
Buchhandlung Lessing und Kompanie Literatur e.V. in Chemnitz

Franz-Mehring-Strasse 8, 09112 Chemnitz, Germany

 

Jan Kuhlbrodt stellt Michael Fiedler vor.

Michael Fiedler liest aus Geo­me­trie und Fertig­teile, sei­nem neuen Ge­dicht­band, erschie­nen im Verlag Poe­ten­laden, Leip­zig.

Karoline Wagner serviert Wagner-Winzer­weine.

Eintritt ist kostenlos.



Michael Fiedler
Geometrie und Fertigteile
Gedichte
Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
Leipzig: poetenladen 2011/2012
Herausgegeben von Jayne-Ann Igel, Jan Kuhlbrodt und Ralph Lindner

Weitere Infos:
Zur Lesung
Zum Buch
Zum Herausgeber Jan Kuhlbrodt

postpoetry Lesungen

Lyrik zum Versenden | Wettbewerb | Lesungen

Nach der Preisverleihung am 2.12.2011 reisen die Preisträger zu Lesungen in mehrere Städte.

Die Jury (Prof. Dr. Kubin, Jürgen Nendza, Monika Littau) hat folgende Autoren ausgewählt:

Marius Hulpe (Soest),
Marie T. Martin (Köln)
Wir gratulieren und freuen uns auf Marie T. Martins Lyrikband Wisperzimmer, der zum Frühjahr im poetenladen erscheint.
Jovan Nikolic (Köln),
Ralf Thenior (Dortmund) und
Christoph Wenzel (Aachen)

In der Kategorie „Nachwuchsautorinnen und -autoren NRW“ gehen die Auszeichnungen an:

Annina Brell (Kleve, Jahrgang 1989),
Lea Beiermann (Düsseldorf, Jahrgang 1992),
Sarah Gerwens (Dortmund, Jahrgang 1995),
Apolonia Gottwald (Wachtendonk, Jahrgang 1993) und
Anna Linke (Essen, Jahrgang 1992).

Nächste Lesestationen:

Zur postpoetry Website

anderseits

Freitag, 18. November bis Sonntag, 20. November 2011

anderseits. Das Hamburger Literaturfestival der unabhängigen Verlage.

Der poetenladen freut sich, dabei zu sein!

Es lesen am Sonntag um 16 Uhr im „Lokal“
(Kulturkonsumhaus „Lokal“ Max-Brauer Allee 207, 22765 Hamburg)
Katharina Bendixen und Marie T. Martin
Lesungs-Info-Seite | anderseits-Hompage

Die beteiligten Verlage:

Asphalt & Anders Verlag (Hamburg), DOPLPACK Verlag (Hamburg), Edition Azur (Dresden), Edition Nautilus (Hamburg), Fix Poetry (Hamburg), Frühwerk (Berlin), Grosskonzern (Berlin), Klingenstein Verlag (Hamburg), Literatur Quickie (Hamburg), mairisch Verlag (Hamburg), Milena Verlag (Wien), Merlin Verlag (Gifkendorf), poetenladen (Leipzig), Reprodukt (Berlin), Salis Verlag (Zürich), Textem Verlag (Hamburg), Transit Verlag (Berlin), Verlagshaus J Frank (Berlin), Walde + Graf Verlag (Zürich), Worthandel Verlag (Dresden)

BuchLust 2011

„Ausstellung und Lesungen mit 23 der besten unabhängigen Verlage und Buchkünstler“

Samstag und Sonntag, 19. und 20. November, jeweils von 10 – 18 Uhr
im Künstlerhaus Hannover

Der poetenladen freut sich, dabei zu sein und sein Programm vorzustellen.
Zur Website mit Verlagen und Programm

Die Aussteller auf der diesjährigen BUCHLUST sind: Bella triste, edition die horen, edition fünf, Georg Olms Verlag, Gerstenberg Verlag, Gimpel Verlag, Huck-Finn-Verlag, zu Klampen Verlag, Klöpfer & Meyer Verlag, Lilienfeld Verlag, Lubok Verlag, luxbooks, Matthes & Seitz Berlin, Merlin Verlag, Offizin Verlag, Pendragon Verlag, Poetenladen, Reprodukt Verlag, Schüren Verlag, Voland & Quist, Wallstein Verlag, Wehrhahn Verlag und weissbooks.w.

poet LESEPARTY

Literarischer Herbst

TELEGRAPH: Dittrichring 18-20, 04109 Leipzig
Freitag: 21.10.2011 um 20 Uhr

Es lesen
Heike Geißler (Prosa) – vorgestellt von Jan Kuhlbrodt
Sascha Kokot (Lyrik) – vorgestellt von Jörn Dege
Christian Schloyer (Lyrik) – vorgestellt von Bertram Reinecke
Lisa Vera Schwabe (Prosa) – vorgestellt von Katharina Bendixen

Gast: Miriam Zedelius
Musik: Punkt 3 (special)
Begrüßung: Andreas Heidtmann

Das Erscheinen des elften „poet“ nimmt der poetenladen zum Anlass einer Vorstellung des Magazins mit mehreren Autoren, von denen vier aus dem aktuellen „poet“ lesen werden, vorgestellt von vier weiteren Autoren. Begleitet wird der Abend von einer besonderen Formation der Band Meikyo.

Es darf mit einer bunten, literarisch spannenden Mischung aus Lesung, Autorendialog und Musik gerechnet werden. Mit über 300 Seiten bietet das Magazin poet nr. 11 Einblick in die junge Literaturszene. Erzählungen, Lyrikkommentare, Interviews zum Thema „Literatur und Zeit“ und Reportagen zu Literaturorten gehören dazu – und viele wunderbare Illustrationen. Der Abend möchte etwas von dieser Vielfalt vermitteln. Der Eintritt ist frei.

Der poet 11 erscheint am 21. September.

Es gibt eine andere Welt

Andreas Altmann und André Schinkel
Di, 20.09.11 | 17.00 Autorenlesung aus „Es gibt eine andere Welt“
Magdeburg – Landesliteraturtage
Roncalli-Haus, Kapelle | Max-Josef-Metzger-Str. 12/13 |39104 Magdeburg

„Es gibt eine andere Welt“
Eine Lyrik-Anthologie aus Sachsen – einer
Kernprovinz der deutschsprachigen Poesie

Der gelbe Akrobat – Lesung

Michael Braun und Michael Buselmeier
„Der gelbe Akrobat“

Buchhandlung Himmelheber, Heidelberg, 16.9.2011, 20 Uhr

Seit zwanzig Jahren schreiben Michael Braun und Michael Buselmeier Kolumnen zu deutschsprachigen Gedichten der Gegenwart. Dabei bilden biografische und persönliche Aspekte häufig den Einstieg und wecken Neugier auf das Gedicht – fern jedem akademischen Gestus. Eine erste umfassende Zwischenbilanz dieser Arbeit mit 100 kommentierten Gedichten erschien 2009 unter dem Titel „Der gelbe Akrobat“ (Poetenladen Verlag), mittlerweile ein Standardwerk, das bereits in der dritten Auflage vorliegt. Ihr Gespräch mit der zeitgenössischen Poesie haben Braun und Buselmeier seither fortgesetzt: Die „Neue Folge“ des „gelben Akrobaten“ ist im aktuellen Heft 11 der Zeitschrift „poet“ dokumentiert.

„Wer schon immer etwas über Dichtung wissen wollte, sich aber nicht zu fragen traute, greife zu diesem Buch.“ (Dresdner Neueste Nachrichten)

Neue Folge „Akrobat“ im poetenladen

Ausstellung und Lesung

Ausstellung: Hinter den Worten – Petra Mattheis
20.08.2011 ab 19 Uhr, Tapetenwerk Leipzig

Lesung mit Constantin Göttfert und Sandra Trojan am 20.08.2011 ab 19 Uhr, Tapetenwerk, Lützner Straße 91, 04177 Leipzig (Galerie: Queen Anne)

Sandra Trojan, geboren 1980 in Winterberg (Westfalen), stellt in ihren Gedichten Traumbilder neben Motive aus Mythen und Märchen – dabei entsteht eine „vollkommen sinnliche Rede“ (Michael Braun). Constantin Göttfert, geboren 1979 in Wien, erzählt in seinen Geschichten von Menschen, für die die Realität sich zunehmen verwandelt – in eine Wildnis, in der sie sich nicht mehr zurechtfinden.

Cover: Um uns arm zu machen : In dieser WIldnis

Ausstellung Petra Mattheis vom 24.06. – 27.08.2011
GALERIE „QUEEN ANNE“, Tapetenwerk, Leipzig
Link: Queen Anne

Poetry-Konzert: Five Dildos, Not Six

David Lerner, der amerikanische Undergroundpoet (1951-1986), wird mit seinen Gedichten (übersetzt von Ron Winkler) von Christian Manuel Kolb im Helheim musikalisch vorgestellt.

6. August 2011 im Helheim
Weißenfelser Str. 32
04229 Leipzig
20:30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)

Aus der Helheim-Ankündigung:
„Zwei virtuose Musiker zollen einem der größten SpokenWordPoeten Amerikas ihren Tribut. David Lerner.

Seit über 20 Jahren ist er nun tot, aber seine Texte brennen sich immer noch ins Bewusstsein, beizen die Sinne wie ätzende Säure und wiegen dich in Träume. Oh, ich weiß ich bin Teil der Großstadt, und ganz unten ist kein Platz für Lyrik ..? Doch. David hat es uns gezeigt. Die Mission der Dichtung sei es, sagte er einmal, ‚einen kirschroten Mercedes Benz mitten in die Hölle zu fahren und eine Wette auf Gott abzuschließen.‘

Und genau das machen wir. Ulrich Halfter and der Gitarre, eine Loppmachine, elektrische Verfremdung und Christian Manuel Kolb am Mikrofon. Eine vertonte Lesung, die mehr hat, als den Charme, Poesie, wie ein behindertes Kind mit hübschen Augen auf den Knien schaukeln zu wollen. Ein Feuerwerk wollen wir abfeuern. Seid dabei.“

Weitere Infos mit Hörproben
David Lerner im poetenladen
Five Dildos auf Facebook