Archiv für den Autor: poet001

Forscher & Artist: Jürgen Nendza und Christian Schloyer

LEIPZIGER BUCHMESSE 2013

Freitag, 15.03.2013 | 13:30 Uhr
Leseinsel Junge Verlage, Halle 5

Wahrnehmungsforscher

Zwei wichtiger Lyriker sind mit neuen Gedichtbänden hervorgetreten: Jürgen Nendza mit „Afpel und Amsel“ und Christian Schloyer mit „panik · blüten“. Andreas Heidtmann stellt sie mit ihren neuen Büchern vor.

nendza-leseinsel

Jürgen Nendza, unter anderem ausgezeichnet mit dem Lyrikpreis Meran, gilt als „lyrischer Wahrnehmungsforscher“. Mehr über den Autor …

„Jürgen Nendza erschafft mit seinen Versen eine eigene Welt, eine »Umgebung aus Echos«, die bis an den Gedächtnisrand führt.“
Stuttgarter Zeitung

Artist mit formaler Vielfalt

Christian Schloyer, open-mike-Preisträger und Leonce-und-Lena-Preis-Gewinner, hat seinen zweiten Lyrikband vorgelegt. Mehr über den Autor …

schloyer

„Christian Schloyer, der Artist, zeigt sein ganzes Handwerkszeug, seine Tricks, seinen Zauberkasten vor, er zitiert und variiert viel Bildungswissen und gibt seinen Versen eine reiche formale Vielfalt.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung

poetenladen@helheim

LEIPZIGER BUCHMESSE 2013

Freitag, 15.03.2013 | 20:00 Uhr
Helheim Leipzig, Weißenfelser Str. 32, Leipzig Plagwitz | Eintritt frei

Begegnung der anderen Art

Was passiert wenn ein literarisches Ensemble – in diesem Fall aus dem Poetenladen – in der stadtweit bekannten Metalkneipe Helheim auftritt? Treffen hier Hoch- und Subkultur aufeinander? Das Helheim war im Übrigen schon zu Gast im poetenladen bzw. in der Zeitschrift poet.

„Dämmerlicht, Zigaretten­rauch, Alkohol: Plätze, an denen Menschen sich zum Trinken treffen, bereiten seit jeher die besten Böden für Literatur.“ So beginnt unsere Reportage, die man hier weiterlesen kann …

858990_602849489728528_894920432_450

Es lesen: Sandra Trojan, Marie T. Martin, Bertram Reinecke, Michael Fiedler, Sina Klein, Yevgeniy Breyger. Nichts ist unmöglich – wir sind gespannt!
Andreas Heidtmann verlost, wenn er nicht irgendwo auf der Strecke bleibt im Buchmessestress, ein paar erstklassige Bücher.

Weltgefühl und Sprachschichtungen: Ulrich Koch und Martina Weber

LEIPZIGER BUCHMESSE 2013

Samstag, 16.03.2013 | 14:00 Uhr
Leseinsel Junge Verlage, Halle 5

Schichtungen der Sprache

Der poetenladen stellt zwei Autoren und mit Ihre neusten Lyrikbänden vor. Martina Weber mit „erinnerungen an einen rohstoff“ und Ulrich Koch mit „Uhren zogen mich auf“.

Martina Weber, 1966 in Mann­heim geboren, lebt in Frank­furt am Main. Sie ist vielen in der Lyrikszene seit langem bekannt und Trägerin des ersten Frankfurter Autorenstipendiums. Sie legt mit „erinnerungen an einen rohstoff“ ihren ersten Gedichtband vor. Mehr über die Autorin …

»Das Erregende an Martina Webers Lyrik ist zugleich das Performative: im Wortmaterial selbst zu erschaffen, wovon es nachträglich spricht. Das heißt: nicht der Gedanke formt das Gedicht, sondern das Gedicht formt den Gedanken.« Kurt Drawert

Melancholisches Weltgefühl

Ulrich Koch, 1966 geboren, tätig in Hamburg, hat mehrere viel beachtete Gedichtbände veröffentlicht und erhielt zuletzt den Hugo-Ball-Förderpreis. Mehr über den Autor …

„Nun kehrt Ulrich Koch zurück mit einem großartigen Gedichtbuch, in dem sich Hoffnung und Verzweiflung in einer prekären Balance befinden.“
Neue Zürcher Zeitung

Buchmesse Leipzig 2013

Der Poetenladen freut sich auf die Buchmesse 2013 in Leipzig und lädt Leser, Autoren und Interessierte herzlich ein, uns am Stand (Halle 5 – D219) an der Leseinsel Junge Verlag zu besuchen.
Alle Poetneladen-Lesungen unter Buchmesse-Termine in den News

poet_2012_09.indd

Es wird viele spannende Lesungen geben – an ausgewählten Orten wie der Leseinsel Junge Verlage, der Moritzbastei (L3) oder der Lyrikbuchhandlung und dem Hehlheim. Erfolgreich schon in den Jahren zuvor waren die Lesungen der Unabhängigen Verlage (Lindenfels Westflügel) und die Lyriknacht Teil der Bewegung in der HGB.

Es werden unter anderem lesen: Diana Feuerbach, Michael Fiedler, Kerstin Hensel, Ulrich Koch, Thilo Krause, Marie T. Martin, Jürgen Nendza, Christian Schloyer, Sandra Trojan, Martina Weber

Lyrikpremiere mit Kerstin Hensel und Thilo Krause

poesie.premiere2
Kerstin Hensel und Thilo Krause

24. Januar, 20 Uhr im Landhaus Dresden, Wilsdruffer Straße 2 (Stadtmuseum Dresden, Städtische Galerie)
Eintritt frei
Thilo Krause Nach dem erfolgreichen Start der Reihe Neue Lyrik mit den ersten beiden Bänden laden die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und der poetenladen Verlag zur Premiere der Bände 3 und 4 ein.

Thilo Krause, 1977 in Dresden geboren, wird aus seinem Debüt „Und das ist alles genug“ (Band 3) lesen und Kerstin Hensel, 1961 in Chemnitz geboren, aus dem Band 4 „Das gefallene Fest“. Moderieren werden die Herausgeber Jayne-Ann Igel und Jan Kuhlbrodt, begrüßen wird die Kulturstiftung.
Kerstin Hensel Als eine der wichtigsten lyrischen Stimmen im deutschsprachigen Raum gilt die heute als Professorin in Berlin lehrende Kerstin Hensel. Bei ihr darf man auf Vielerlei gefasst sein, denn ihre Gedichte sind verspielt und kapriziös.
Ganz anders der heute in Zürich lebende Thilo Krause, in dessen Dichtung ein eher gelassener Ton vorherrscht. Raoul Schrott beschrieb die Gedichte als still und unaufgeregt, dem Alltag auf der Spur.
poetenladen Verlag Leipzig und Kulturstiftung des Freistaates Sachsen in Zusammenarbeit mit Literaturforum Dresden e.V. und den Museen der Stadt Dresden.

Literaturforum Dresden

Kerstin Hensel: Das gefallene Fest

Thilo Krause: Und das ist alles genug

 

Der Lyriker Jean Krier ist gestorben


Wie die Familie mitteilte, verstarb der Luxemburger Dichter am Samstag, den 12.01.2013, in der Universitätsklinik Freiburg in Breisgau.

(Originalbeitrag:  poetische News)

jean-krier-200-2Jean Krier gehörte – spätestens seit der Auszeichnung mit dem Adelbert-von-Chamisso-Preis – zu den angesehendsten deutschspachigen Lyrikern. Sein letzter Band Herzens Lust Spiele (poetenladen 2010) fand weithin Anerkennung. So schrieb die Frankfurter Rundschau:

„Jean Krier erfindet die Sprache der Lyrik neu.“ Und die Neue Zürcher: „Das Alte Testament klingt an und die Apokalypse des Johannes, Dichter des Barock, Hölderlin, Gottfried Benn, Georg Büchner oder Ashbery, William Carlos Williams, Beckett, Proust. Und sosehr diese Gedichte vom Bewusstsein der Vergänglichkeit, dem Ausgesetztsein handeln, vermeiden sie doch souverän (auch trotzig, auch heiter) jedes Pathos durch Lakonie oder eine kleine ironische Geste.“

Vielfach bezog Jean Krier Vergänglichkeit und seine eigene (Herz-)Schwäche in seine Dichtung mit ein – bis hin zum Einband des Buches Herzens Lust Spiele, das eine Ultra­schall­auf­nahme seines Herzens zeigt.

 

Jena Krier wurde 1949 in Luxemburg geb0ren. Studium der Germanistik und Anglistik. Er lebte und arbeitete in Luxemburg. Veröffentlichungen in vielen Literatur­zeit­schriften, wie Sinn und Form, ndl, manuskripte, Akzente etc.

Jean Krier veröffentlichte mehrere viel beachtete Gedichtbände. 2010 erschien im poetenladen sein Gedichtband Herzens Lust Spiele.

Für diesen Gedichtband sowie für sein lyrisches Gesamtwerk erhielt er 2011 den Adelbert-von-Chamisso-Preis. Im selben Kahr wurde ihm der wichtigtse Luxembrugische Peis zguestrpoichen, der Prix Servais.

Jean Krier im poetenladen
Herzens Lust Spiele

Für poet nr. 14 hatte Jean Krier bereits neue Gedichte ausgewählt, die in der Ausgabe nr. 14 (März 2013) erscheinen werden.
Der Verlag trauert um seinen Autor, mit dem bereits ein weiterer Gedichtband in Vorplanung war.

18. MDR-Literaturpreis 2013

Zum 18. Mal  schreibt der MITTELDEUTSCHE RUNDFUNK einen literarischen Kurzgeschichten-Wettbewerb aus, der mit der Vergabe des MDR-Literaturpreises für das Jahr 2013 abschließt.

bild149728_v-standard43_zc-698fff06

Der Wettbewerb ist:

– offen für deutschsprachige Autorinnen und Autoren, die bereits literarische Texte veröffentlicht haben;

– an die Bedingung geknüpft, dass die eingereichten Kurzgeschichten (je Bewerber nur eine Kurzgeschichte) noch nicht an einem anderen Ort veröffentlicht sind und bis zur Entscheidung im Mai 2013 auch nicht andernorts veröffentlicht werden;

– ausschließlich ausgeschrieben für Kurzgeschichten bzw. Short storys, die Länge ist für den Einzeltext auf 15 Vorleseminuten (bei üblicher Formatierung = 6 Seiten oder 11.000 Druckzeichen mit Leerzeichen); für die Zusendung werden zwei im Computer-Druck hergestellte Exemplare benötigt; eine Annahme der Kurzgeschichte als Mail ist nicht möglich);

– offen für die Annahme der Einsendungen bis zum 31. Januar 2013 (Einsendeschluss).

Zu Preisträgern und Finalisten früherer Wettbewerbsjahrgänge zählen Franziska Gerstenberg, Katja Oskamp, Clemens Meyer, Thomas Pletzinger, Andreas Stichmann, Leif Randt und Matthias Nawrath.

Der MDR-Literaturpreis ist mit Geldpreisen im Gesamtwert von 10.000 Euro ausgestattet und bietet für die Finalisten die Möglichkeit, die Kurzgeschichte im Rundfunk vorzustellen.

Unbedingt zu beachten: Der Zusendung muss eine Übersicht über bisherige literarische Veröffentlichungen (gewertet werden belletristische Bücher, aber auch Beiträge in literarischen Anthologien, Literaturzeitschriften, in ausgewiesenen Literatur-Portalen im Internet) sowie eine Kurzvita (höchstens 12 Zeilen) beigefügt werden. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer an.

Um die Anonymität des Bewertungsverfahrens zu garantieren, bitte keinen Autorennamen auf dem Manuskript.

Der Hauptpreis ist vom MDR mit 5.000 Euro, der zweite mit 2.500 Euro  und der dritte mit 1.500 Euro (gestiftet vom Druckhaus Köthen) dotiert. Außerdem entscheidet das Publikum einen Preis, den die Stiftung der Sparkasse Halle mit einem Geldpreis von 1.000 Euro ausgestattet hat. Die anderen Teilnehmer an der Endrunde erhalten ein Honorar.

 

Bis spätestens zum 10. April 2013 werden alle Teilnehmer informiert, ob sie für die Finalrunde und/oder für die Anthologie ausgewählt worden sind.

Die Finalrunde findet am 6. Mai 2013 von 19.30 bis 23 Uhr in Leipzig im Haus des Buches statt. In dieser Live-Radiosendung lesen sieben von der Jury für die Finalrunde ausgewählte AutorenInnen ihren Text. Für die Teilnehmer werden Reisekosten übernommen. Die Preisträger und andere Finalisten nehmen im Anschluss an die Endrunde an einer Lesereise in die Städte Jena (7. Mai) und Chemnitz (8. Mai) und Magdeburg (9.Mai) teil. Für die Lesereise erhalten sie ein Honorar.

25 Kurzgeschichten des 18. MDR-Literaturwettbewerbs werden vom Herausgeber Michael Hametner in einer Anthologie „Das Beste aus dem MDR-Literaturwettbewerb“ veröffentlicht, darunter die Geschichten der Finalisten. Die Rechte an den Kurzgeschichten werden gegen ein Honorar ab Veröffentlichung für zwei Jahre dem Verlag übertragen. Veröffentlichungen an anderem Ort sind in diesem Zeitraum nicht möglich.

Achtung: Eine Bestätigung über den Eingang Ihrer Zusendung erfolgt nicht. Wenn Sie dies wünschen, fügen Sie bitte Ihrer Zusendung einen frankierten Freiumschlag bei.  

Ihre Zusendung richten Sie bitte unter Angabe Ihres Absenders bis spätestens zum 31. Januar 2013 (Poststempel) an folgende Anschrift:

MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

FIGARO

Postfach 100122

06140 Halle

Kennwort: Literaturwettbewerb

 

Detaillierte Angaben zur Ausschreibung bitte unter www.mdr-figaro.de

 

 

Lyrikpreis München an Anne-Marie Kenessey

Im Münchner Wettbewerbsfinale am 07.12.2012 setzte sich die Zürcher Autorin Anne-Marie Kenessey durch und erhielt den Hauptpreis (Dotation 1000 Euro).

Neben der Preisträgerin Anne-Marie Kenessey waren Jürgen Flenker aus Münster (Platz 2) und Jörg Neugebauer (Patz 3) aus Neu-Ulm erfolgreich. Zu den weiteren Final-Teilnehmern gehörten Patrick Beck, Sina Klein und Angelia Maria Schwaller.

Anne-Marie Kenessey, geboren 1973, überzeugte mit ihren wort­schöpfe­rischen, sprach­spiele­rischen Gedichten, die sich teils experi­menteller Sprechweisen bedienen. Die Jury zeigte sich – wie in anderen Fällen auch – diskussions­freudig, dabei überwog gleich­wohl der Eindruck, dass die Lyrikerin ein beachtliches Spektrum poetischer Ausdrucks­formen in hoher sprach­künstlerischer Form entwickle.

Einig war man sich, dass sich eine Traditions­linie zeige, die, von Avant­garde-Strö­mungen wie dem Dadaismus ausgehend, über Schwitters bis hin zu Ernst Jandl und Oskar Pastior führe. Be­eindrucken konnte Anne-Marie Kenessey auch durch ihren Vortrag, mit dem sie vor allem jene Gedichte, die vom Laut­malerischen lebten, angemessen zur Geltung brachte.

Anne-Marie Kenessey wurde 1973 in Zürich geboren, wo sie auch heute lebt. Seit 2009 Gedichte in Literatur­zeit­schriften wie „Sprache im technischen Zeitalter“ und „Wespennest“. Ihr Debüt „Im Fossil versteckt sich das Seepferd vor dir“ erschien 2012 im Verlag Edition Isele.

Preisräger der Vorjahre waren Sandra Trojan (2011) sowie Lisa Elsässer und Carl-Christian Elze (beide 2010).

News im poetenladen

Anne-Marie  Kenessey im poetenladen

Website Lyrikpreis München

 

 

Literaturpreis-Verleihung an Andreas Altmann

Hainichen, 16. November, 19 Uhr
Rathaus, Markt 1
Grußwort: Staatsministerin Sabine von Schorlemer
Laudatio: Ulf Heise
Preisübergabe an Andreas Altmann durch Staatsministerin Sabine von Schorlemer
Dank und Lesung des Preisträgers
Musik: Cathrin Pfeifer (Akkordeon)

Veranstalter: Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Sächsischer Literaturrat e.V., Gellert-Museum Hainichen
Eintritt frei

Andreas Altmann, geboren 1963 in Hainichen (Sachsen), wird aus seinen Gedichten und seinem neuen Band lesen.

Aktuell zur Verlei­hung: Der neue Sammelband


Andreas Altmann
Art der Betrachtung
Gedichte aus 20 Jahren
Jubiläumsband
poetenladen Verlag
Leipzig 2012
Taschenbuchausgabe
112 Seiten | Euro 15.80
ISBN 978-3-940691-43-9

Portofrei online ordern


„Seine Dichtung zeichnet sich durch ihre magische Bildkraft und ihren unauf­dringlichen Ton aus. Durch die Ver­schmelzung von Sprache, Ich und Natur gelingt es ihm, ein dichterisches Refugium zu erschaffen, das in der heutigen deutschen Lyrik einzigartig ist. Er bringt die Sprache gleichsam zum Leuchten und verbindet Natur und Poetik, wozu für ihn auch der Blick auf industrielle Hinter­lassenschaften gehört, die Teil unserer zivilisatorischen Umwelt sind. Neben seiner dichterischen Arbeit trat Andreas Altmann auch als Herausgeber hervor und präsentierte zuletzt mit den Anthologie ‚Es gibt eine andere Welt‘ ein Standardwerk heutigen Dichtens in Sachsen“, so die Begründung der Jury.

Auf dem Weg zur Netzliteratur?

Wandel der Verlagslandschaft

Sächsische Akademie der Künste
Montag, 19. November 2012, 19 Uhr
Blockhaus, Neustädter MArkt 19, 01097 Dresden

Podiumsdiskussion in der kulturpolitischen Reihe „Ressource Kultur“ in Zusammen­arbeit mit der Kultur­stiftung des Frei­staates Sachsen und dem Sächsi­schen Kultursenat

Es diskutieren:
Christoph Links, Verleger Ch. Links Verlag Berlin
Andreas Heidtmann, Verleger Poetenladen Leipzig
Sebastian Wolter, Verleger Voland & Quist Dresden
Nils Kahlefendt, Kritiker und Publizist
Martin Hielscher, Verleger CH. Beck Verlag München
Moderation: Michael Hametner, Literaturredakteur MDR Figaro

Thematisiert werden die Veränderungen, denen Verlage unterworfen sind. Zugleich ist dies auch eine Diskussion über die Perspektive von Verlagen: Welche Änderungen und Einschnitte werden auf Verlage zukommen? Welche Entwicklungen, Konzentrationen, Verschiebungen im Vertrieb etc. wird es geben? Worin bestehen Chancen für kleine und mittelgroße Verlage? Wie können sie auf diese Entwicklung reagieren? Wie bedeutet dies für Nischenverlage? Was ändert sich in der Binnenstruktur von Verlagen? Und schließlich: Wie ändert sich das Berufsbild des Verlegers?