Archiv für den Monat: März 2012

Luxemburg in Weimar – mit Jean Krier

25. April um  16.30 Uhr in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar

Anise Koltz, Guy Helminger und Jean Krier zu Gast in der Anna Amalia Bibliothek
Moderation: Germaine Götzinger, Centre national de littérature Mersch-Luxemburg

Jean Kriers (*1949 Luxemburg) Wortteppiche speisen sich aus Erfahrungsmomenten und Lektüreerlebnissen. Es sind „daseinsbittere Gedichte“, der Schrecken lugt hinter den Wörtern hervor. „In seinen Gedichten überlagern sich in einer höchst eigenwilligen Symbiose deutsche und französische Sentenzen: Französische Fundstücke aus Gedichten, Graffiti oder Alltagssprüchen verbinden sich mit hohen Tönen aus Hölderlin-Gedichten oder bizarren Wortfindlingen vom Boulevard. Raue und weiche Töne, pathetische Zeilen und ironische, schnoddrige Verse prallen in seinen Texten aufeinander – und verbinden sich zu einer suggestiven Wortmusik.“ (Michael Braun). Jean Kriers Texte sind in zahlreichen Zeitschriften erschienen. Er veröffentlichte vier Gedichtbände, zuletzt „Herzens Lust Spiel“ (poetenladen 2010).


Jean Krier und Anise Koltz in der Literaturwerkstatt

In Lesung und Gespräch
„Große Dichter eröffnen das Festival in Berlin“
Anise Koltz, Grande Dame der Poesie
Jean Krier, Chamisso-Preisträger des Jahres 2011
Moderation: Ulrike Draesner

26. April 20.00 Uhr in der Literaturwerkstatt Berlin
Knaackstraße 97 – 10435 Berlin

Jean Krier: Herzens Lust Spiele



Jean Kriers (*1949 Luxemburg) Wortteppiche speisen sich aus Erfahrungsmomenten und Lektüreerlebnissen. Es sind „daseinsbittere Gedichte“, der Schrecken lugt hinter den Wörtern hervor. „In seinen Gedichten überlagern sich in einer höchst eigenwilligen Symbiose deutsche und französische Sentenzen: Französische Fundstücke aus Gedichten, Graffiti oder Alltagssprüchen verbinden sich mit hohen Tönen aus Hölderlin-Gedichten oder bizarren Wortfindlingen vom Boulevard. Raue und weiche Töne, pathetische Zeilen und ironische, schnoddrige Verse prallen in seinen Texten aufeinander – und verbinden sich zu einer suggestiven Wortmusik.“ (Michael Braun). Jean Kriers Texte sind in zahlreichen Zeitschriften erschienen. Er veröffentlichte vier Gedichtbände, zuletzt „Herzens Lust Spiel“ (poetenladen 2010).

Veranstaltungshinweis der Literaturwerkstatt

Marie T. Martin in Edenkoben

Lesung, Gespräch und Wein: Marie T. Martin: „Wisperzimmer“
23. März 2012, 19 Uhr

Künstlerhaus Edenkoben, Klosterstraße 181, 67480 Edenkoben

Im Künstlerhaus liest Marie T. Martin aus ihrem im Frühjahr 2012 erschienenen Lyrikband Wisperzimmer. Hier finden sich Gedichte, die den Leser auf eine Art berühren, wie es in der heutigen Lyrik selten der Fall ist. Im Bewusstsein der Vergänglichkeit, auch der Vergänglichkeit des Schönen, gelingen der Autorin fragile poetische Gebilde: verletzlich, tröstlich und heilsam, die sich nicht vor einem wahren Pathos scheuen, das alle Zeit Kennzeichen großer Dichtung war und ist.

 

Künstlerhaus Edenkoben – Veranstaltungsdetails