Die Independents treffen sich wieder im LCB
Büchershow und Lesungen
2. Juli 2011 | 15.00 bis 22.00 Uhr
Zum sechsten Mal lädt das LCB am Sonnabend ausgewählte Verlage aus dem deutschsprachigen Raum an den Wannsee ein. 27 Verlage – darunter auch der poetenladen – haben die Einladung angenommen und stellen ihre Bücher und Autoren in entspannter Atmosphäre am Wannsee vor. Alle Literaturfreunde sind herzlich eingeladen zu stöbern, zu entdecken, sich auszutauschen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.
Programmablauf
15.20 Uhr
    Vanessa F. Fogel liest aus ihrem Roman „Sag es mir“ (weissbooks)
15.40 Uhr
    Christian Ruzicska liest Hélène Bessette (Secession)
16.00 Uhr
    Imraan Coovadia liest aus „Gezeitenwechsel“, vorgestellt von Indra Wussow (Verlag Das Wunderhorn)
16.20 Uhr
    Angelika Meier liest (Diaphanes)
16.40 Uhr
    Laszlo Kornitzer stellt „Heidegger als Postbeamter“ von Istvan Vörös vor (Edition Korrespondenzen)
17.00 Uhr
    Katharina Hartwell liest aus ihrem Erzählungsband „Im Eisluftballon“ (Poetenladen)

17.20 Uhr
    Axel von Ernst liest aus dem Erzählungsband „Das Ideal“ von Hans Adler (Lilienfeld)
17.40 Uhr
    Susanne Nadolny und Brigitte Ebersbach präsentieren den Band „Zwanzig Abwege zum Glück (Edition Ebersbach)
18.00 Uhr
    Volker H. Altwasser liest aus seinem Roman „Letzte Fischer“ (Matthes & Seitz)
18.20 Uhr
    Beatrice Faßbender liest aus „Odysseus und die Wiesel. Eine fröhliche Einführung in die Finanzmärkte“ (Berenberg Verlag)
18.40 Uhr
    Gregor Eisenhauer liest (Mitteldeutscher Verlag)
19.00 Uhr
    Evelyn Steinthaler liest aus Otto Basils „Wenn das der Führer wüßte“ (Milena Verlag)
19.20 Uhr
    Robert Prosser liest aus seinem Roman „Feuerwerk“ (Klever Verlag)
19.40 Uhr
    Der Bilger Verlag stellt sich vor
20.00 Uhr
    Der Blumenbar Verlag präsentiert „Das Manifest der Vielen“
20.20 Uhr
    Frédéric Valin liest aus „Randgruppenmitglied“ (Verbrecher Verlag)
20.40 Uhr
    Katharina Schultens liest aus dem Gedichtband „gierstabil“ (Luxbooks) 
 
    
     
    
   